IT
EN
DE
FR
ES
Follow our Youtube channel Follow us on Twitter Followe us on Facebook

News

Neue Software Version 1.2

15.07.2010
Die neue Version 1.2 mit vielen Neuigkeiten ist verfügbar.
 
Nachstehend sind die Neuigkeiten jedes Moduls aufgeführt:Heute hat Microgate die neue bereicherte Version der Software Optojump Next 1.2 veröffentlicht. Die wichtigsten Neuigkeiten sind:
  • Gait Analysis: In der modularen Version kann nicht nur eine Run Analysis, sondern auch eine Gait Analysis über n Meter und einer Auflösung von 1 cm ausgeführt werden. Extrahieren der klassischer Daten der Gait Analysis (Stance, Swing, Single Support, Double Support usw.) für den rechten und linken Fuß getrennt.
  • Neue Treadmill-Tests für Running und Gait Analysis
  • Neuer Tapping Test
  • Fortgeschrittene Verwaltung der Test-Konfigurationsparameter
  • Speichern einer Analyse: Speichern des Anzeigestatus eines einzelnen Tests oder eines Vergleichs von zwei Tests vermeidet die erneute Angabe der Parameter beim Aufrufen. Einer Analyse können Anmerkungen und die Unterschrift des Trainers hinzugefügt werden, die im Bericht veröffentlicht werden.
  • Speichern eines Standbildes als Video-Overlay
  • Differenzierte Ergebnisse der Daten des rechten und linken Fußes, auch für Jump Tests
Nachstehend sind die Neuigkeiten jedes Moduls aufgeführt:

Athleten-Modul 
  • Automatische Erfassung der Fußlänge
  • Schaltflächen, um direkt zum Dialogfeld "Athleten" und dessen Tests überzugehen
Test-Modul
  • Neue Testarten: Tapping und Treadmill Gait
  • Neue voreingestellte Testarten (Drop Jump, optische Reaktion, akustische Reaktion, opto-akustische Reaktion, CMJ mit freien Armen, Stiffness mit freien Armen und - in der Kategorie Gait Analysis - Gait Test)
  • Einfügen einer Anmerkung nach Abschluss eines Tests, bevor dieser wird
  • Die Namen der Testarten wurden geändert:
    • Jump Test (früher Flug- und Kontaktzeiten genannt)
    • Sprint and Gait Test (früher Walkjump)
    • Treadmill Running Test (früher Rolljump)
    • Treadmill Gait Test (neu)
    • Tapping Test (neu)
  • Automatische Erfassung von in einer Schleife wiederholten Tests, ohne manuellem Speichern, mit konfigurierbarer Zwischenpause.
  • Die voreingestellten Testarten sind nun leichter erkennbar und von den benutzerdefinierten Tests getrennt
  • Die "sekundären" Parameter einer Testart, die früher nur in den Allgemeinen Einstellungen zugängliche waren (z.B. Mindestkontaktzeit, Höchstflugzeit usw.) können nun mit verschiedenen Werten der Testart und dem einzelnen Test zugeordnet werden (Vererbung von einer Ebene zur anderen: allgemeine Konfig., Testdefinition, Einzeltest)
  • Neuer "Maximale Flugzeit [ms]" Parameter für Jump Test
Modul Ergebnisse 
  • Erstellen und Speichern von Analysen, bzw. eines Profils mit bestimmten Anzeigeeinstellungen, plus Anmerkungen, Signatur, Bildern hinzugefügten graphischen Elementen usw.
  • Mehrfachauswahl von zu analysierenden Tests mithilfe der herkömmlichen Tasten Shift (Auswahl verschiedener nebeneinander liegender Elemente) und Strg (diskrete Auswahl)
  • Eine Testanmerkung von der Test Liste (rechte Maustaste) bearbeiten bzw. einem anderen Athleten zuordnen
  • Eine Analysenanmerkung von der Analysenliste (rechte Maustaste) bearbeiten bzw. umbenennen
  • Mit der Taste "Druck" so viele PDF-Dateien drucken wie Tests im Fenster "Test Analyse" vorhanden sind
  • In der Testanzeige können nebst Videos, Graphen und numerische Daten nun auch Optojump-Balken mit den LEDs angezeigt werden, synchronisiert mit sämtlichen restlichen Informationen
  • Mit der "Schloss"-Schaltfläche die Scroll-Funktion der Optojump-Balken sperren während ein Test abgespielt wird
  • Die Schaltflächen der Graphen haben nun Farben, die als Legende für Histogramme oder Balken verwendet werden
  • Bei Sprint and Gait Tests ist die Tabelle der numerischen Daten in zwei Seiten aufgeteilt, eine für den Jump Test und eine für den Gait Test
  • Die Tabelle mit den numerischen Daten von Tapping Tests besteht aus vier Seiten: rechter und linker Fuß, nur linker Fuß, nur rechter Fuß, Vergleich zwischen linkem und rechtem Fuß
  • Verbesserte Zeilenverwaltung (rechte Maustaste in der Tabelle der numerischen Daten) für die Verwaltung von gelöschten/hervorgehobenen Zeilen.
  • Angabe des "Startfußes" eines Tests über das Menü Zeilenverwaltung (oder mithilfe der rechten Maustaste auf einen graphischen Fußabdruck), wenn dieser bei Beginn nicht bekannt oder falsch ist
  • Angabe des verwendeten (rechten oder linken) Fußes auf den Graphen-Labels, auf einer Spalte der numerischen Daten und auf dem Optojump-Balken-Simulator mittels eines graphischen Fußabdrucks (die Größe des Abdrucks hängt von den den unterbrochenen LEDs ab)
  • Benutzerdefinierte Einstellung des im Druckbericht angezeigten Logos und der Daten des Büros/der Gesellschaft
Modul Videoanalyse 
  • Video-Overlay-Bild: Mit graphischen Instrumenten kann über ein Standbild gezeichnet werden und dieses Bild als Overlay gespeichert und im Video eingeblendet bzw. ausgeblendet werden
  • Speichern des analysierten Standbildes auf Festplatte aber auch im Druckbericht, mit Namen und Hinweisen
  • Durch Shift-Klick in einem Webcam-Video in "Tests Vergleichen" werden beide BiIder in das Modul Videoanalyse importiert; beim Speichern im Bericht werden die Bilder nebeneinander eingefügt.
  • Musterlineal und bemaßte Linie: Berechnen und bemaßen einer Länge mithilfe eines bekannten Musters (z.B. eine Stufe)
Modul Einstellungen
  • Veränderte Verwaltung der angelsächsischen Maßeinheiten (Höhe und Schritte in inch.decimal, Abstände in yards,ft,inch.decimal)
  • Im Bereich "Überprüfung Optojump" werden die (z.B. aufgrund von Hügeln oder Hindernissen) unterbrochenen LEDs erfasst und können durch einen Filter von den Testergebnissen ausgeschlossen werden
  • Exportieren einer gesamten Datenbank von Athleten, Tests, Videos und Bildern in ein komprimiertes Format (OJN-Datei
  • Importieren einer OJN-Datei eines anderen Computers oder einer Sicherungskopie
  • Duplizieren einer aktuellen Datenbank mithilfe des Befehls "Speichern als..."
  • Bereinigen der Daten mit Auswahl der zu löschenden Daten (alles, nur Tests, Daten von Athleten und Gruppen usw.)
  • Verbesserte Verwaltung der Informationen für Netbooks mit kleineren Bildschirmen und weniger Rechnerleistung
  • Auf der "Home Page" der Software werden alle auf der Website veröffentlichten News und Ereignisse angezeigt
Allgemein
  • Änderungen und Verbesserungen einiger Algorithmen zur Gait-Erfassung
  • Verschiedene Leistungs- und Bug-Fix-Verbesserungen
  • Optimierte Logitech-Webcam-Treiberverwaltung

Dokumentation

  • Erläuterung sämtlicher Begriffe und Konzepte der Sprint-Analyse mithilfe von Beschreibungen und Zeichnungen: Step/Schritt, Stride, Winkel, Spitze-Ferse/Toe-Heel usw.
  • Ausführliche Darstellung der Gait Analysis; des Aufbaus des Gait Cycle, der Stance- und Swing-Phase, des Fußauftritts (Single und Double Support) usw.
  • Jegliche Formeln und Algorithmen für berechnete Daten (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Energie, Leistung, Höhe usw.) wurden hinzugefügt
Rss