FAQ
Wir bieten Optojump Next in Form optimal zusammengestellter KITs an:
Die beliebtesten Kits sind:
-
Kit Optojump Next Single Unit 1 m
-
Kit Optojump Next 5 m
-
Kit Optojump Next 10 m
-
Kit Optojump Next Zusatzmeter
(alle mit einer Auflösung von 1 cm)
Das Basis-Kit über 1 m besteht aus:
-
1 Sender Optojump Next (TX) mit integriertem Interface (1 cm).
-
1 Empfänger Optojump Next (rX) mit integriertem Interface (1 cm).
-
1 Tasche für Optojump Next
-
1 USB-Kabel A+B
-
1 Spannungsversorgung Optojump Next
-
1 Webcam für Optojump Next
-
1 Stativ für die Webcam
-
1 USB-Verlängerungskabel
-
1 Optojump Next Software
-
1 USB-Stick mit Handbuch, Video, PDF und anderes Infomaterial
Mit der Webcam – die übrigens bis zu 30 Aunahmen pro Sekunde macht – nehmen Sie die Athleten während des Tests auf. Die Bilder, die automatisch mit den numerischen Daten und Diagrammen synchronisiert werden, werden in der Datenbank gespeichert und können dort zu Analyse- oder Vergleichszwecken abgerufen werden. Optojump unterstützt bis zu zwei Webcams. Beachten Sie bitte, dass die Software nur bestimmte Marken und Modelle unterstützt, die von uns geliefert werden (da Hardware und Treiber über bestimmte Eigenschaften verfügen müssen).
Ja, natürlich ! Mit Microgate ist die Investition immer langfristig getätigt…
Beim Kauf eines “Upgrade Kit” bestehend aus:
- 1 Software Optojump Next OB
- 1 Seriennummer zur Aktivierung der Software
- 1 Webcam für Optojump Next mit Auflage
- 1 Fotostativ als Halterung für die Webcam
- 1 USB-Stick mit Handbüchern, Video, pdf und anderen Unterlagen
fakeFCKRemovehat man nämlich die Möglichkeit,
die Balken der vorherigen Version zu verwenden. Die Unterschiede in der Hardware bleiben klarerweise erhalten (niedrigere Auflösung, nicht bidirektional, usw. )
Die Programmversion (in der sogenannten „OB –old bar- Version“) muss mittels der im Kit enthaltenen Seriennummer über Internet aktiviert und registriert werden.
- Komplett überarbeitetes Design der Messstäbe
- Dreifach höhere Auflösung (1 cm gegen 3 cm des Vormodells)
- Kabellose Verbindung zwischen Sendern und Empfängern
- Bis zu 6 m Entfernung zwischen den einzelnen Stäben
- Ermöglichung von Laufanalysen und Messungen komplexer Bewegungen, wie z. B. Shuttletests
- Aufbau zweidimensionaler Systeme möglich
- Schneller Aufbau dank bequemer Steckverbindungen
- Videoanalyse anhand mit den Messungen synchronisierter Webcams (bis zu 2 Stück) ; bietet Vergleichsmöglichkeiten zwischen den einzelnen Tests eines oder mehrerer Athleten ohne Datenexport auf andere Software sowie Zugriff auf das Bilderarchiv
- Leicht zu transportieren dank neuer Transporttaschen
- Autonome Betriebsdauer verdoppelt
- Original USB 2.0 Interface
- Komplett in .Net umgeschriebene Software mit allerneuester Technologie
Kunden des Vormodells können den „
Kit Upgrade“ erwerben und so ebenfalls von den neuesten Features der Software (einschließlich der Videoanalyse) profitieren.
Natürlich! Wir empfehlen jedoch statt dem 1 m-Kit das “erweiterbare Kit Optojump Next”, da hier bereits die entsprechende Spannungsversorgung und der Trolley für die zusätzlichen Messstäbe enthalten sind.
Version 1.3.20 (included) and later:
By default setup installs the first database (OptojumpNext.sdf) and configuration file (OptojumpNext.exe.config) in the folder "Documents" of the current user.
The video files (.asf/.avi) and the report images (.bmp) are located in the subdirectories video and image.
Depending of the language and type of Operating System (XP, Vista, Windows7) the folder could be named:
Windows XP : C:\Documents and Settings\<YourUserName>\My Documents\Microgate\OptoJump Next
Vista/Win 7: C:\Users\<YourUserName>\Documents\Microgate\OptoJump Next
Versions BEFORE 1.3.20
By default setup installs the first database (OptojumpNext.sdf) and configuration file (OptojumpNext.exe.config) in these folders:
Windows XP : C:\Documents and Settings\<YourUserName>\Dati Applicazioni\Microgate\OptoJump Next
Windows VISTA : C:\Users\<YourUserName>\AppData\Roaming\Microgate\OptoJump Next
where <YourUserName> is your windows logon user name
Video file (in .asf format viewable with Windows Media Player) are stored in:
XP : C:\Documents and Settings\<YourUserName>\Dati Applicazioni\Microgate\OptoJump Next\Video
VISTA : C:\Users\<YourUserName>\AppData\Roaming\Microgate\OptoJump Next\Video
Images files (in .bmp format viewable with Windows Paint) that are saved with the still-frame analysis tool are stored in:
XP : C:\Documents and Settings\<YourUserName>\Dati Applicazioni\Microgate\OptoJump Next\Image
VISTA : C:\Users\<YourUserName>\AppData\Roaming\Microgate\OptoJump Next\Image
Ein “normaler” Desktop-PC oder Notebook mit installiertem Betriebssystem Microsoft Windows XP SP3, Vista SP2 oder Windows 7 ist im Allgemeinen ausreichend für den Einsatz der Optojump Next Software. Bitte Windows Update ausführen bevor Software setup.
Die Mindest- und Empfohlen Voraussetzungen für die Hardware sind:
|
MINIMUM
|
EMPFOHLEN
|
Betriebssystem
|
Microsoft XP SP3
|
Vista/7 (32 oder 64 bit)
|
CPU
|
Atom/Centrino
|
i5/ i7
|
RAM
|
2 GB
|
4 GB
|
Hard Disk
|
40 GB
|
160 GB
|
Graphickarte
|
Integrierte
|
Dedizierte
(512 Mb oder höher)
|
Bildschirmauflösung
|
1024x600
|
1600x900
oder höher
|
USB
|
1
|
3
(OptoJump + 2 webcams)
|
Auf einem PC mit geringerer Leistung (wie zum Beispiel einem Netbook) ist es trotzdem möglich das Programm einzusetzen, vorausgesetzt man verzichtet auf die Echtzeitansicht der Webcambilder. Die Bilder werden auf jeden Fall gespeichert und können im Nachhinein betrachtet werden.
Optojump Next benötigt ein installiertes Microsoft .NET Framework 2.0 oder höher (wird automatisch installiert, falls nicht vorhanden)
Optojump Next ist speziell für Betriebssysteme Microsoft Windows erstellt worden (mit installiertem Microsoft .NET Framework). Es existiert keine Version für Apple OSX.
Die Antwort lautet aber trotzdem JA !!
Moderne Rechner von Apple sind leistungsfähig genug um sowohl im nativen Modus (Boot Camp) als auch im virtuellen Modus (Vmware, Parallels, usw.) Betriebssysteme aus dem Hause Microsoft einzusetzen (Windows XP, Vista, Windows 7).
Bei durchgeführten Tests auf dem tragbaren MacBook mit Virtualisierungssoftware Vmware Fusion wurden ähnliche Ergebnisse und Leistungsfähigkeit wie auf einem Windows-PC ermittelt. In der aktuellen Version 1.0.7 existiert bei Einsatz in Parallels eine Einschränkung der Bildgröße der Webcambilder. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung von VmWare.
Das Produkt wird nur auf PC Intel mit "native" Betriebssystemen Microsoft Windows, von XP-SP3 bis Win8 offiziell unterstützt (nicht auf virtuellen Betriebssystemen).