Was sind die Geschwindigkeit anhand der 3., 6. und 9. Schritt?
Erklärung der 3 Bezugsindizes
In den Sprint- und Gait-Test-Parametern (Kap. 5.4.1.5) kann die ideale Geschwindigkeit eines Athleten (sog. „Superathlet”) beim 3., 6. und 9. Schritt angegeben werden. Dies sind nämlich die drei wichtigsten Augenblicke eines Sprints; namhafte Studien besagen, dass:
- die Geschwindigkeit des 3. Schrittes eng mit dem Einsatz der Explosionskraft verbunden ist
- die Geschwindigkeit des 6. Schrittes mit der Übergangsphase vom Einsatz der Explosionskraft bis zur elastischen Nachholphase in Bezug steht
- die Geschwindigkeit des 9. Schrittes stärker durch die reine Elastizität bedingt ist
Aus diesem Grund wurden die nachstehenden Indizes erstellt, die wie nachfolgend erläutert berechnet werden:
Explosionsindex: Ist-Geschwindigkeit des 3. Schrittes / ideale Bezugsgeschwindigkeit des 3. Schrittes * 100
Übergangsindex: Ist-Geschwindigkeit des 6. Schrittes / ideale Bezugsgeschwindigkeit des 6. Schrittes * 100
Elastizitätsindex: Ist-Geschwindigkeit des 9. Schrittes / ideale Bezugsgeschwindigkeit des 9. Schrittes * 100
Beispiel: Angenommen, dass die drei Bezugsgeschwindigkeiten entsprechend auf 6, 8 und 9 m/s eingestellt wurden, wird der Sprint des Athleten berechnet und es werden folgende Indizes ermittelt:

Es ist natürlich wie bei jedem zusätzlichen Parameter möglich, die drei Bezugsgeschwindigkeiten nur für einen Test eines bestimmten Typs oder allgemein zu ändern.
